
Umbenennung „Bürgerpark Süd“ in „Rennbahnpark“
Der neue Park auf dem nördlichen Teil des Geländes der ehemaligen Galopprennbahn wird den Namen Rennbahnpark tragen. Bisher wurde er unter dem Arbeitstitel Bürgerpark Süd
Der neue Park auf dem nördlichen Teil des Geländes der ehemaligen Galopprennbahn wird den Namen Rennbahnpark tragen. Bisher wurde er unter dem Arbeitstitel Bürgerpark Süd
Am 5. November 2020 beschließt die Stadtverordnetenversammlung die Herstellung des neuen Parks.
Bis zum Abschluss der Rechtsstreitigkeiten um die Nutzung des Rennbahngeländes musste die Projektbearbeitung des “Rennbahnparks” bis Anfang 2019 ruhen. Nach dem Gerichtsurteil wurde der Planungsprozess
Dieser erste, zentrale Bereich wird durch einen Rundweg, der die Form der Rennbahn aufnimmt, gefasst und vom intensiv genutzten, zweiten Bereich abgegrenzt. In diesem werden mittels eines differenzierten, sich über mehrere Jahre hinweg entwickelnden Vegetationskonzeptes Räume für Freizeitnutzungen geschaffen. Wiesenflächen unterschiedlicher Größe bieten viel Platz für Fitness und Erholungsnutzungen. Das Angebot wird unter anderem durch eine Calisthenics-Anlage und einen Spielplatz ergänzt. Flächen für die Etablierung einer Kinderfarm stehen zur Verfügung. Die Parkstruktur ermöglicht weitere Nutzungen.
Den Abschluss bildet die dritte, das Gebiet umrahmende Zone: Eingänge zum Park durchqueren den bestehenden Baum- und Gehölzgürtel. Die Wegeführung reicht nun vom Bürgerpark zum Stadtwald und, über den Elli-Lucht-Park, zum Mainufer und ist damit eine wichtige GrünGürtel-Verbindung.
Im Südwesten, an der Einmündung der Triftstraße auf die Rennbahnstraße gelangt man durch einen Hain in den künftigen Bürgerpark. Wege führen den Besucher vorbei an begehbaren Rasenhügeln in den Park.
Gleiches findet auch im Osten statt. Betritt man den Park durch den Bannwald, zieht eine Düne als Erweiterung der Sandmagerrasen die Blicke auf sich.
Das Konzept verbindet die in mehreren Bürgerbeteiligungsprozessen geäußerten Nutzungsaspekte mit den über Jahre hinweg gewachsenen Strukturen des Areals. Insgesamt entsteht so ein Park, der Bürgerwünsche auf behutsame Weise mit Naturschutzbelangen in Einklang bringt.
Grünflächenamt
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 212 30991
E-Mail: gruenflaechenamt@stadt-frankfurt.de